Hochschule für Musik, Theater und Medien
Hanover Music Lab
Intranet
Seitenübersicht
Herzlich Willkommen
Forschung
Projekt "Musik und Persönlichkeit" (April 2020)
Studie zur Unterscheidbarkeit von Gitarrenverstärker-Sounds: digitale Simulationen vs. Original (Jan. 2020)
Reinhard Kopiez eröffnet ESCOM Webinar (Nov. 2019)
Neues Forschungsprojekt zum immersiven Musikhören (Okt. 2019)
Projekttreffen zur Studie LongGold (Sept. 2019)
Das HML auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (Sept. 2019)
Übersetzung des GoldMSI ins Chinesische ist veröffentlicht (Sept. 2019)
Musikpsychologie zum Mitmachen im #KNOWember (Nov. 2018)
Online-Studie zur schnellen Musik-Erkennung (2018)
Replikationsstudie zur Beliebtheit unterschiedlicher Interpretationen von Schumanns Träumerei veröffentlicht (Sept. 2018)
Ein Team, eine Konferenz, neun Beiträge (Juli 2018)
Absolventin des HML mit Wissenschaftspreis geehrt (Juni 2018)
International Sound Awards 2017 (Sept. 2017)
Musikbezogene Neuromythen prominent platziert (Mai 2017)
Studie zu Neuromythen in Frontiers in Psychology (April 2017)
Online-Studie zu schnellen Hörleistungen: Teilnehmen und Gutes tun (April 2017)
Reinhard Kopiez auf Vortragsreise in Iran (April 2017)
Archiv
Neue Veröffentlichung des HML in PLOS One (Juli 2016)
Das Team des HML referiert auf der ICMPC in San Francisco (Juli 2016)
Enormes Presseecho für HML (2016)
Warum bin ich musikalisch? (2016)
Musical Ear Training Assessment (2016)
PSSSST! Hörst Du's auch? (Febr. 2016)
ESCOM 2015 in Manchester
Bianca Berndt gewinnt 1. Preis beim Peter-Becker-Wissenschaftspreis
Wahrnehmung von Fade-Out in der Musik
Peter-Becker-Wissenschaftspreis an Tobias Schäfer
Was ist Musikpsychologie?
Friedrich Platz gewinnt Graduate Award
Der Groove der Musik und die Bedeutung des Microtimings
"Das Auge hört mit" bei NDR Info
November der Wissenschaft im HML
Achtung: Aufnahmeprüfung
Das Jury-Auge hört mit
Workshops auf der AMPF-Jahrestagung 2012
Wenn das Auge mithört
Vortrag über musikpsychologische Interfaces
Händigkeit bei Musikern
Wahrnehmung von melodischer Ähnlichkeit in Fällen von Musikplagiarismus
Typikalität, Musiker-Image und die Musikbewertung durch Jugendliche
ICMPC und ESCOM, Thessaloniki 2012
Musicians on Stage
Merkmale audio-visueller Persuasion
Musik und autobiographisches Gedächtnis
ICMPC 11 Seattle 2010
Lesenswertes
Personen
Prof. Dr. Reinhard Kopiez
Nina Düvel, M. A., M. Ed.
Yves Wycisk, M. A.
Hsin-Rui Lin, M. A., M. Mus.
Kilian Sander, B. A.
Luca Leinweber, B. A.
Johanna Groffmann, B. A.
Ehemalige
Dr. Felix Christian Thiesen
Dr. Anna Wolf
Dr. Friedrich Platz
Dr. Caroline Cohrdes
Dr. Marco Lehmann
Dr. Arvid Ong
Simon Müller, M. Ed.
Bianca Berndt, M. A.
Silvia Müller, M. A.
Katrin Poese, M. A.
Studium
Leitfaden für Recherchen in der Musikpsychologie
Versuchspersonen gesucht!
Kontakt
Kontaktformular
Datenschutz
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz
Druckversion dieser Seite
Seite versenden
Kontaktformular
Ihre Angaben
Vorname:
Nachname:
Kontaktangaben
Straße / Nr.:
PLZ / Ort:
Telefon:
Fax:
Nachricht
E-Mail:
*
Nachricht:
*
Zuletzt bearbeitet: 20.10.2015
Zum Seitenanfang