Veröffentlichung zum immersiven Musik-Erleben (Aug. 2025)

Die Erfahrung des „Eingebettetseins“ in Klang gehört zum Konzept moderner Unterhaltungsmedien. Im Rahmen des kooperativen Forschungsprojektes Richard Wagner 3.0 war das "Immersive Music Experience Inventory" (kurz IMEI; Beitrag auf der HML-Website, Originalveröffentlichung) als Messinstrument für das immersive Musik-Erleben veröffentlicht worden. Die Entwicklung des IMEI erfolgte in einer Online-Studie mit Kopfhörern.

In der aktuellen Veröffentlichung wurde das Messinstrument nun anhand von Daten aus einer Laborstudie mit Lautsprecherwiedergabe etlicher Formate wie etwa Stereo, Surround Sound oder 3D-Audio validiert. Darüberhinaus wurden Teildatensätze aus der ursprünglichen Online-Studie und aus der aktuellen Laborstudie gegenübergestellt: Das immersive Musik-Erleben der betrachteten Wiedergabeformate ist bei kontrollierter Wiedergabe über Kopfhörer vergleichbar mit dem bei Lautsprecherwiedergabe.

Weitere Informationen befinden sich in der Originalveröffentlichung in der Fachzeitschrift Musicae Scientiae: https://doi.org/10.1177/10298649251337683.

 

 

Zuletzt bearbeitet: 27.08.2025

Zum Seitenanfang